Kostenpflichtig

2023-02-28 14:30:30 By : Mr. Carl Chen

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Ein Turmdrehkran ragt in den Himmel auf einer Baustelle zwischen neu errichteten Wohnhäusern.

Der Bürokratieabbau kommt aus Sicht der deutschen Wirtschaft nicht schnell genug voran – im Gegen­teil. Ihr Versprechen eines „Belastungsmoratoriums“ habe die Ampel bereits gebrochen, kritisiert DIHK-Präsident Peter Adrian. Nun legt er Vorschläge auf den Tisch, damit die Regierung sich bewegt,

Berlin. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) beklagt fehlende Fortschritte beim Bürokratieabbau und fordert die Bundesregierung auf, ihr Versprechen für eine Entlastung der Wirtschaft von bürokratischen Pflichten nun zügig einzulösen. „Gerade jetzt kann der Verzicht auf nutzlose Vorschriften und deutlich vereinfachte Verfahren positive Impulse auslösen“, appelliert DIHK-Präsident Peter Adrian im Gespräch mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). „Es gibt keinen passenderen Zeitpunkt, um dieses Thema beherzt anzupacken.“

Die Bundesregierung selbst habe Ende September im Rahmen ihres „Wirtschaftlichen Abwehrschirms gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges“ ein sogenanntes Belastungsmoratorium zugesagt, so Adrian. „Leider sehen wir bislang davon sehr wenig. Im Gegenteil: Mit den Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, der Nachhaltigkeitsberichterstattung oder zusätzlichen Offenlegungspflichten kommen auch auf mittelständische Betriebe aktuell neue Bürokratielasten zu“, kritisierte der Verbandspräsident.

Abgesehen davon werde das Ziel, nur „unverhältnismäßige zusätzliche Bürokratielasten“ zu vermeiden, der Krisenlage vieler Unternehmen nicht gerecht, betonte Adrian. „Wer gegen hohe Energiepreise, Lieferketten­probleme und Fachkräftemangel kämpfen muss, freut sich über jede Bürokratie, die verschwindet – wir brauchen also einen Abbau von Verfahren“, forderte er. „Lediglich den Anstieg von Bürokratie zu bremsen, das ist angesichts der vielfältigen Herausforderungen viel zu wenig“, fügte der Wirtschaftsvertreter hinzu.

Der Bau rutscht in die Krise: Inflation, fehlende Baustoffe und Zinswende machen der Branche zu schaffen. Immer mehr Fachleute warnen vor einem Absturz. Schon in ihrem ersten Amtsjahr steckt die neue Bauministerin Klara Geywitz in ihrer größten Bewährungsprobe.

Bereits Gründerinnen und Gründer spürten die bürokratischen Hürden, die der Beruf „Unternehmer beziehungsweise Unternehmerin“ mit sich bringt, sagte Adrian, der sein heutiges Unternehmen bereits als Student aufgebaut hat. „Nahezu 80 Prozent der jungen Unternehmen und Start-ups bezeichnen in unserem jüngsten Gründungsreport den Abbau bürokratischer Hemmnisse als wichtigste Aufgabe für die Politik.“

Für einen Familienbetrieb im Gastgewerbe fielen bereits heute 14 Stunden Arbeitszeit pro Woche allein für Bürokratiepflichten an, berichtete der DIHK-Präsident. „Das bindet Zeit und Kraft, die besser für die Betreuung der Gäste genutzt werden könnte.“

Der DIHK hat mehr als 30 konkrete und praxisnahe Vorschläge entwickelt, mit denen die Bundesregierung aus seiner Sicht den Bürokratieabbau vorantreiben könne. So schlägt der Verband etwa eine Bagatellgrenze für den Verkauf von Sonnenstrom zwischen Nachbarbetrieben vor, damit Unternehmen nicht ab der ersten Kilowattstunde als Stromlieferant eingestuft werden.

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Außerdem plädiert der DIHK dafür, die jüngsten Vereinfachungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder dem LNG‑Beschleunigungsgesetz auf andere Fachgesetze auszuweiten. Zudem könnten die Instrumente des vorzeitigen Baubeginns und die Möglichkeit zu Teilgenehmigungen stärker genutzt werden, heißt es.

Für die Zukunft setzt der DIHK zudem auf einfachere Regelungen durch eine frühere Einbindung der mittelständischen Wirtschaft in die Gesetzgebungsprozesse. Die Fachleute in den Ministerien sollten mit den Betroffenen aus der Wirtschaft zusammenarbeiten und bereits im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens „Praxis-Checks“ ermöglichen, fordert der Verband.

In der chinesischen Region Xinjiang gibt es immer wieder Bericht über Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren. Volkswagen unterhält dort eine umstrittene Autofabrik – und will daran festhalten. China-Vorstand Ralf Brandstätter habe bei einem Besuch „keine Widersprüche festgestellt“.

Niemand möchte nur Durchschnitt sein, dabei ist das an der Börse eine ziemlich gute Strategie, findet Hendrik Buhrs. In seiner Kolumne „Der Haushälter“ erklärt der Anlagespezialist, warum „Nullachtfünfzehn“-Anleger oft erfolgreicher sind als Individualisten.

Finnland hat etwas geschafft, woran andere Länder scheitern: Die Zahl der Obdachlosen geht seit Jahren zurück. Was ist das Erfolgsrezept der Skandinavier – und was kann Deutschland davon lernen? Ein Besuch in Helsinki und in Berlin.

Während viele internationale Banken ihr Russlandgeschäft aufgegeben haben, macht die öster­reichi­sche Raiffeisen Bank International in Putins Reich seit Kriegsbeginn das Geschäft ihres Lebens. Das ruft wegen möglicher Sanktionsverstöße jetzt US‑Behörden auf den Plan.

Händler und Hersteller starten mit einem Überangebot in die neue Fahrradsaison. Experten erwarten, dass auch die 2023er-Modelle mit Rabatten offeriert werden. Kunden können sich bei E-Bikes über effizientere Antriebe und Batterien mit mehr Leistung freuen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Sieben Jahre stand Werner Baumann an der Spitze des Chemiekonzerns Bayer, und sieben Jahre lang war sein Thema stets dasselbe: Glyphosat. Der Erfolg des Unkraut­vernichters inspirierte Baumann erst zur Übernahme des US‑Saatgut- und Agrar­chemiekonzerns Monsanto und stürzte Bayer danach in nicht enden wollende Rechtsstreitigkeiten. Nun muss der Manager gehen.

In wenigen Wochen geht Bayer-Chef Werner Baumann in den vorzeitigen Ruhestand. Dem scheidenden Vorstandschef wird niemand hinterhertrauern, kommentiert Andreas Niesmann. Baumann hinterlässt einen zutiefst verunsicherten Konzern.

Der Streaminganbieter Amazon Prime Video geht jeden Monat mit neuen Serienformaten, Staffeln und Filmen an den Start. Diese Titel kommen als Nächstes neu hinzu.

Ob Serienmarathon auf dem Sofa oder gemeinsamer Filmabend – um seine große Zahl an Abonnenten zufriedenzustellen, erweitert Netflix stetig sein Angebot. Jeden Monat gibt es daher Nachschub an Filmen, Serien und Dokumentationen. Kann das aktuelle Angebot überzeugen? Das kommt jetzt neu auf Netflix hinzu.

Der „Sion“ sollte das erste deutsche Solarauto werden. Nun ist der Plan Geschichte. Warum tut sich Deutschland so schwer mit Innovationen und Großprojekten? Von Cargolifter bis zur PKW-Maut, vom Transrapid bis zum E-Rezept - hier sind zehn spektakuläre Flops made in Germany.

Etwa 8,4 Millionen Menschen weltweit lebten 2021 mit Diabetes Typ 1. Und es könnten noch mehr werden: Bis 2040 würden sich die Fallzahlen verdoppeln, prognostiziert eine Studie. Für die Gesundheits­systeme bedeutet diese Entwicklung nichts Gutes.

Eine ZDF-Reportage über nach Russland deportierte ukrainische Kinder brachte es ans Tageslicht. Präsident Putins Kinderschutzbeauftragte nutzte eine Einrichtung von SOS Kinderdorf für Propagandabilder. Die Kinderschutzorganisation weist den Verdacht einer Verwicklung zurück und setzt auf Aufklärung. Die Wahrheitsfindung gestaltet sich nicht leicht.

Natürlich, zahnfreundlich und quasi kalorienfrei: Erythrit wird als gesund beworben und als unbedenklich eingestuft. Doch über die Langzeit­effekte des Süßstoffs ist wenig bekannt. Nun deutet eine Studie darauf hin, dass er das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt steigern könnte.

Vier Freunde in Neukölln in einem Teufelskreis von Ungerechtigkeit und brachialer Gewalt. David Wnendt bringt frischen Wind ins deutsche Kino mit der Verfilmung des Bestsellers „Sonne und Beton“ (Kinostart am 2. März) von Comedian Felix Lobrecht. Und die jugendlichen Hauptdarsteller sind sowieso phänomenal.

Christoph Waltz spielt in „The Consultant“ einen irren Unternehmensberater – im Interview spricht der Hollywoodstar über Bürotyrannen, Videospiele und persönliche Ängste.